Diese Website verwendet zur Bereitstellung und Weiterentwicklung des Nutzererlebnisses Cookies. Durch Weiternutzung der Website stimmen Sie der Abspeicherung von Cookies zu.
Hinweis ausblenden:
Holzart Eigenschaften Aussehen Verwendung Vorkommen
Afzelia siehe Doussié      
Ahorn (Platane) mäßig hart, fest, zäh und elastisch, verzieht sich kaum, glatt glänzendes, helles Holz, weiß, gelb oder rötlich stark beanspruchte Möbel wie Tischplatten, Parkette, Drechselarbeiten Europa (va Skandinavien), Nordafrika, Kaukasus, temperiertes Asien, Nordamerika
Apfelbaum hart, dicht, oft drehwüchsig, schwer spaltbar, stark schwindend und wenig dauerhaft rötlich braun, hellrötliches Splintholz, wellige Spätholzlinie machen Jahresringe sichtbar Drechselarbeiten, Schnitzereien, Furniere, Spielzeug- und Werkzeugindustrie Mitteleuropa, Nordamerika, Indien, Australien
Arve siehe Zirbe      
Balsa sehr weich, hohe Schall- und Wärmedämmung weiß, weißgrau bis leicht rötlich, blassrötlich braun Modellbau, Isolationen, Korkersatz, Flugzeugbau Mittel- und tropisches Südamerika (in Afrika und Asien kultiviert)
Birke hart, fest, zäh und elastisch, dauerhaft unter Wasser elfenbein- bis blassrötlich gelb, seidiger Glanz Stühle, Tische, Parkette, Gartenmöbel, Wasserbauten Europa (va Schweden, Finnland), Nordamerika, temperiertes Asien
Birnbaum hart, fest, oft auch spröde blass bräunlich bis braunrot, gedämpft rosarot bis violett Furniere für anspruchvolle Möbel, Werkzeuge Europa, Nordafrika, Mittlerer Osten (weltweit in gemäßigten Klimazonen kultiviert)
Buche (Rotbuche) zäh, wenig elastisch, sehr tragfähig und strapazierfähig, hart, bewegt sich stark hell, gleichmäßig rötlich weiß bis rötlich braun Sitzmöbel, Parkette, Furniere, Sperrholz Europa, Nordafrika, temperiertes Asien, Nordamerika
Cordia sehr witterungsfest und frostbeständig, formstabil hellbraun bis rosabraun, stark nachdunkelnd Außenausstattungen, Fenster in gebirgigen Höhenlagen Kenia, Tansania, Nigeria
Douglasie (Oregon Pine) gute mechanische Festigkeit, witterungsfest hell, gelblich bis gelblich-braun, nachdunkelnd Konstruktionsholz für Fenster, Türen, Böden; Europas wichtigste fremdländische Forstbaumart nordamerikanische Westküste, Europa (kultiviert)
Doussié (Afzelia) hart, wechseldrehwüchsig, sehr dauerhaft, druck- und biegefest, schwindet wenig, säurebeständig und witterungsfest, sehr widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten (termitenfest) gelblich bis rötlichbraun, gelblichweißer Splint, ausgeprägter Faserverlauf, hell- bis dunkelstreifig, glänzend Fenster, Türen, Parkette, Labor- und Werktische, Fässer für die chemische Industrie, Möbel, Furniere, Schiff- und Waggonbau, Eisenbahnschwellen tropisches Afrika
Ebenholz sehr hart und fest, spröde, witterungsfest braun, schwarz oder dunkel gestreift Edelfurniere für Möbel, Kunsttischlerarbeiten tropisches Afrika, Nordamerika, Südostasien
Eberesche siehe Vogelbeere      
Edelkastanie mittelschwer, ziemlich hart, fest und elastisch, wetterfest weißbräunlich, fahl- bis dunkelbraun Möbel, Verkleidungen, Parkette, Wasserbauten Asien, Mitteleuropa, Nordafrika
Eibe ziemlich hart, sehr fest, zäh, elastisch und witterungsfest gelblich weiß bis rotbraun oder orangebraun Kunstschnitzereien, Spezialholz für Messwerkzeuge Europa, Kleinasien, Nordafrika, Nordamerika
Eiche schwer, hart, witterungsbeständig, sehr dauerhaft, grobporig, können über 1000 Jahre alt werden gelblich weiß, hell- bis dunkelbraun stark beanspruchte Innen- und Außenkonstruktionen Nordamerika, Europa und Asien kultiviert
Elsbeere schwer, zäh, schwierig zu verleimen, gut polierbar gelbrötlich bis rotbraun Drechselarbeiten, Schnitzereien, Ersatz für Birne bei Möbel Mitteleuropa, Nordafrika, Mittlerer Osten
Erle weich aber fest, leicht biegbar, dauerhaft unter Wasser rötlich weiß bis gelbrot, oft dunkelbraune Markflecken Möbel, Stühle, Modellbau, Schnitzereien Europa, Nordwestafrika, Vorderasien, Nordamerika
Esche hart, fest, zäh, wenig witterungsfest, hohe Elastizität, grobporig gleichfarbig hellgelb bis gelblich grau, matt glänzend Sportgeräte, Stiele, Furniere für Möbel Europa, Nordafrika, temperiertes Asien, Nordamerika
Espe siehe Pappel      
Eukalyptus witterungsfest, wechseldrehwüchsige Struktur, widerstandsfähig gegen Insekten, Bohrwürmer, Termiten und Pilze rötlich, rotbraunes Kernholz, ab und zu gelblich oder violett getönt, nachdunkelnd stark beanspruchtes Bauholz (innen und außen), Wasserbauten, Stützbauten im Boden Australien, Süditalien, Sardinien, Südostasien
Fichte fest, weich, mäßig witterungsfest gleichfarbig weißlich bis strohgelbrötlich Konstruktionsbereich; Europas wichtigste Baumart für die Herstellung von Bauholz Nordosteuropa, gebirgiges Mitteleuropa
Föhre (Pinie) siehe Kiefer      
Götterbaum seidig und weich, nicht sehr dauerhaft blassbraun bis gelblich weiß als Möbelholz nicht in Gebrauch Süd- und Ostasien, Mitteleuropa, besonders in Städten
Grenadille hochfest, sehr elastisch, schwer, witterungsfest gelb, bräunlich weiß bis schwarzviolett, glänzend Spezialholz für Kunstgewerbe, Instrumente und Drechselarbeiten tropisches Afrika (Trocken- und Savannenwälder Zentral- und Ostafrikas, nördlich bis Senegal)
Hainbuche siehe Weißbuche      
Hemlock weich, mäßig fest, spröde, wenig witterungsfest gelblich grau bis gelblich braun Decken- und Wandverkleidungen, Saunaausstattungen Nordamerika
Hickory sehr hart und zäh, mit hoher Biegefestigkeit weißlich bis rotbräunlich Werkzeug- und Gerätestiele, Sportgeräte, Maschinenbau Nordamerika
Iroko hohe Druck- und Biegefestigkeit, etwas spröde, sehr dauerhaft gelblich grau bis olivbraun, stark nachdunkelnd Fenster, Tore, Parkette, Labortische, Kirchenbänke West- und Ostafrika
Jarrah sehr schwer und hart hellrosa, rötlich braun bis dunkelrot, nachdunkelnd Schwellen, Parkette, Bergbau und Wasserbauten Australien
Kiefer (Föhre, Pinie) mäßig hart und spaltbar hellgelb bis rotbraun Bauholz, Möbel, Parkette Europa (va Nordeuropa, Polen), Sibirien
Keruing siehe Yang      
Kirsche mäßig hart, elastisch und fest, nicht witterungsfest gelblich bis rötlich braun, nachdunkelnd anspruchsvolle Innenausbauten, Intarsien (Einlegearbeiten andersfarbiger Hölzer), Musikinstrumente Europa, Westasien, Ostamerika, weltweit kultiviert
Lärche mäßig hart, ziemlich witterungsfest gelblich, rötlich weiß bis intensiv rotbraun Fenster, Böden, Schwellen, Profilbretter, Möbel Europa (va Polen)
Linde weich, zäh, ziemlich elastisch, mäßig biegsam gelb bis rötlich weiß, bisweilen grünliche Zonen, glänzend Schnitzereien, Orgelbau, Bilderrahmen, Reißbretter Europa, Nordafrika, temperiertes Asien, Nordamerika
Mahagoni fest, mittelgrobe Struktur rotbraun, goldglänzend nachdunkelnd hochwertige Möbel, Yachtbau, Fenster, Türen Nord- und Mittelamerika, tropisches Afrika
Niangón fest, mäßig schwindend, ziemlich witterungsfest rosafarben bis rotbraun, mattglänzend Fenster, Türen, Parkette, Leisten tropisches Afrika
Nussbaum mäßig dicht, fest, zäh und biegsam grauweiß bis dunkelbraun, häufig gestreift Möbel, Parkette, Täfelungen, Korpusse in der Klavierproduktion Europa, Nordafrika, Südafrika, Australien, Nordindien, China, Nordamerika und Argentinien (kultiviert)
Okoumé elastisch, aber wenig fest, wenig witterungsfest graurosa bis gelbstichig dunkelrosa Sperrholzerzeugung, Innenverkleidungen, Rückwände, Schubladen tropisches Afrika
Olive hart, dicht, schwindet wenig, nicht dauerhaft, spaltet uneben gelblich bis mittelrötlich mit dunklen Streifen, Kernholz braun und gelb, Splint hellbraun, welliger Fasenverlauf, enge Jahresringe Schnitzereien, Souvenirindustrie, Stock- und Bürstenproduktion Mittelmeergebiet, Südafrika, Indien, Australien
Oregon Pine siehe Douglasie      
Palisander sehr hart und fest, witterungsfest dunkelrosabraun bis violettbraun dekoratives Holz für Luxuseinrichtungen, Holzblasinstrumente tropisches Südamerika, Südasien
Pappel (Espe) hohe Abnutzungsfestigkeit, nicht witterungsfest weiß, rahmgelb bis grünbraun Möbel, Flugzeugbau, Innenbaukonstruktionen, Zündhölzer Europa, Mittelmeergebiet, temperiertes Asien, Nordamerika
Pinie (Föhre) siehe Kiefer      
Platane siehe Ahorn      
Pockholz sehr hart, reich an wasserabweisenden Inhaltsstoffen grüngelb bis dunkelolivbraun oder maronenbraun Maschinenlager, Kegelkugeln, Zahnräder, Rahmenführungen Süd- und Mittelamerika, Westindien
Queens Ebony sehr hart und fest, spröde, witterungsfest schwarz, gelblich gestreift Edelfurniere für Möbel, Kunsttischlerarbeiten, Klaviaturen  
Quitte sehr hart, elastisch, zäh und dicht, widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze leicht gelblich bis rötlich schimmernd, langfaserige Struktur, auffallend geradwüchsig Drechselarbeiten, Pfeifenrohre, Griffe, Intarsien (Einlegearbeiten andersfarbiger Hölzer) Mitteleuropa, Kleinasien und Indien
Red Cedar gute Wärmeisolation, witterungs-, pilz- und insektenfest gelblich braun bis dunkelrotbraun, mattglänzend Fensterläden, Dachunterschläge, Decken- und Wandverkleidungen Nordwestamerika
Redwood weich, harzfrei, gute Wärmeisolation, schwer entflammbar rötlich, leicht violett bis rötlich braun, natürlicher Glanz Fenster, Wand- und Balkonverkleidungen, Schwimmhallen Westküste der USA
Robinie hart, sehr elastisch und zäh, witterungsfest, dauerhaft unter Wasser gelb, grünlich weiß bis gelbbraun, gehobelt goldglänzend Parkette, Erd- und Wasserbauten, Wagnerarbeiten, Schiffsnägel Europa, Nordamerika
Rosskastanie weich, biegsam, wenig fest, leicht spaltbar, schwindet wenig, nicht dauerhaft kreidig weiß bis hell gelblich oder blassbräunlich Küchentische und -geräte, Knöpfe, Schnitzereien, Klavierbau, Griffe Europa, Nordafrika, Westasien
Rotbuche siehe Buche      
Rüster siehe Ulme      
Sapelli mäßig hart, manchmal harzig, zedernähnlicher Geruch hellrosafarben, rotbraun nachdunkelnd Wohn- und Schlafzimmer, Treppen, Vertäfelungen, Parkette, Handläufe tropisches Afrika
Tanne elastisch, sehr biegsam und tragfähig, mäßig witterungsfest gleichfarbig gelblich weiß, oft mit grauem Schimmer Konstruktionsholz, Türen, Fenster, Musikinstrumente Mittel- und Südosteuropa
Teak recht elastisch und biegefest, fettig wachsig und witterungsfest gelbbraun bis dunkelbraun, stark nachdunkelnd, schwarze Adern Möbel, Fußböden, Fenster, Tore, Kunstgewerbe Südasiatisches Festland, tropisches Afrika (kultiviert)
Ulme (Rüster) mäßig dauerhaft, nicht witterungsfest gelblich bis rötlich braun Innenausbau, Möbel, Parkette, Spezialholz zum Schnitzen Süd- und Mitteleuropa, Asien, Nordafrika, Nordamerika
Virola weich, wenig tragfähig rötlich hellbraun bis blassbräunlich Sperrholzerzeugung, Leisten, Profile, Verpackungen, Modellbau tropisches Südamerika bis Südbrasilien
Vogelbeere (Eberesche) hart, fest, zäh, wenig witterungsfest, hohe Elastizität weiß bis mittelbraun als Möbelholz nicht in Gebrauch Europa ohne Mittelmeergebiet, temperiertes Asien
Weide weich, sehr biegsam, mäßig witterungsfest weiß, gelbbraun bis hellrot Spezialholz für Korbflechtarbeiten Europa, Nord- und Südafrika, Nord- und Mittelamerika, temperiertes Südamerika und Asien
Weißbuche (Hainbuche) sehr hart, fest und zäh, nicht witterungsfest hellgrau bis gelblich weiß Hackbretter und -klötze, Parkette, Werkzeuge, Maschinenbau Mitteleuropa bis Iran
Wenge schwer, sehr abriebfest, dauerhaft gegen Pilzbefall braun, braunschwarz nachdunkelnd mit hell-dunkler Streifung wertvolles und dekoratives Möbelholz, Parkette, Treppenstufen Zentralafrika (Kamerun, Zaire)
Weymouthskiefer leicht, weich, wenig witterungsfest, dauerhaft unter Wasser gelblich weiß bis rötlichgelb Modellholz, Schnitzereien, Kisten, Bienenstöcke östliches Nordamerika, Europa
Yang (Keruing) sehr fest, grob, dauerhaft graubraun bis rotbraun intensiv genutzte Fußböden Indien, Pakistan, Sri Lanka, Burma, Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indomalesia
Zebrano mittelhart, fest und elastisch, witterungsfest hellgelber bis goldbrauner Grund mit (dunkel)olivebraunen Streifen Kunsttischler- und Drechselarbeiten, dekorativer Möbelbau Europa, Nordafrika, Asien
Zeder witterungsfest, widerstandsfähig gegen Pilzbefall gelblich rotbraun, nachdunkelnd, mit violettem Schimmer Profilbretter, Leisten, Rahmen, Sportbootsbau Atlasgebirge, Algerien, Marokko
Zirbe (Arve) Kiefernart; mäßig fest, relativ weich, verbreitet den Duft von ätherischen Ölen (abschreckend für Mehlwürmer und Motten) - Duft verliert sich nicht gelbweiß bis hellrötlich braun Wohnzimmer (Stuben), Wandverkleidungen, Vertäfelungen, Schnitzarbeiten, Getreidetruhen europäisches Gebirge, Alpen und Karpaten, nordöstliches Russland und Sibirien
Zwetschge mäßig hart, elastisch und fest, nicht witterungsfest gelblich, bräunlich bis rotbraun, fallweise violett getönt Spezialholz für Kunsttischlerarbeiten und Intarsien (Einlegearbeiten andersfarbiger Hölzer) Asien, Mitteleuropa
Zypresse dauerhaft, wirft sich gerne, harzhaltige Öle mit markantem Geruch (hält Insekten fern) deutliche Abtrennung von gelblichem Splint und gelbbräunlichem Kern, porenreich, ungleichmäßiger Faserverlauf Drechselarbeiten, Schnitzereien, Außenkonstruktionen, Balken, Türen, Fenster, Möbel, Truhen Mittelmeerraum, Nordamerika, weltweit kultiviert